
Damit sich die Schallwellen nicht unkontrolliert im Raum bewegen können bzw. ständig reflektiert werden (Nachhall), benötigen Sie absorbierende Oberflächen. Offenporige Schaumstoffe haben sich hier sehr gut bewährt, sie sind aber leider nicht sehr dekorativ. Akustikbilder vereinen beides: die Reduktion von Nachhall und eine positive ästhetische Komponente im Raum.
Übermäßiger Nachhall wird von allen als störend empfunden. Da sich Schallwellen im Raum nach allen Richtungen ausbreiten und auf Wände, Decken, Böden und Mobiliar treffen, werden sie zu unterschiedlichen Zeiten wieder in den Raum reflektiert. Dies geschieht zusätzlich noch in den verschiedensten Winkeln. Je nachdem wie reflektierend die Oberflächen in diesem Raum sind, wird der Lärmpegel bzw. der Nachhall schwächer oder stärker ausfallen. Ist die Nachhallzeit länger als 1 Sekunde so wird sie in der Regel als störend empfunden. Die Reduktion der Nachhallzeit ist damit entscheidend für die Verbesserung der Raumakustik.